di-soric Gabellichtschranken arbeiten nach dem Funktionsprinzip der Einweglichtschranken. Sender und Empfänger sowie die gesamte Elektronik befinden sich in einem Gehäuse, wodurch einfachste und schnelle Montage garantiert ist. Aufwändige Halterungen zum Befestigen von Sender und Empfänger sowie das zeitintensive Justieren entfallen.
di-soric Gabellichtschranken besitzen ein robustes Metallgehäuse. Alle Geräte mit getaktetem Infrarot- oder Rotlicht besitzen eine hohe Fremdlichtsicherheit.
Durch die hohe Schaltfrequenz, die kurze Ansprechzeit und die hohe Auflösung sind genaueste Positionierung sowie das sichere Erfassen schnellster Bewegungsabläufe, auch von Kleinstteilen möglich.
Weiterhin stehen Geräte mit definierbarem Analogausgang zur Verfügung. Diese werden zur Objektvermessung und Kantensteuerung eingesetzt.